Menu
X
0511 22001815
8:00 - 14:00 Uhr

Refresh DGSV

Der Lehrgang Refresh für alle DGSV-Lehrgänge umfasst 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Diese Fortbildungsveranstaltung entspricht der Empfehlung der DGSV e.V. für die Aktualisierung der Kenntnisse (Verpflichtung aus der MPBetreibV) an anerkannten Bildungsstätten der DGSV e.V. Der Unterricht findet von 09:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr statt.

Info zur Fortbildungsempfehlung der DGSV gemäß MPBetreibV §5:
Mit Wirkung zum 01 Januar 2025 empfiehlt die DGSV® e.V. daher den Besuch von fachspezifischen Fortbildungen zum Erwerb und zur Aktualisierung der Fachkenntnisse im Sinne der MPBetreibV in Höhe von 24 h in einem Zeitraum von drei Jahren. Dies bedeutet, dass nicht in jedem Jahr 8 Stunden Fortbildung abgeleistet werden müssen, jedoch spätestens in einem Zeitrahmen von drei Jahren nach der letzten Fortbildung 24h. Ab dem 01. Januar wird die DGSV® e.V. daher alle ausgegebenen Zertifikate mit einem entsprechenden Hinweis und einer Gültigkeitsbeschränkung bzw. einem Vorbehalt hinsichtlich der zu absolvierenden Fortbildungen in Höhe von 24h innerhalb von drei Jahren nach dem Prüfungsdatum der Fachkunde bzw. dem Besuch der letzten Fortbildung versehen. Durch die Regelung, die 24h Fortbildung in einem Zeitraum von drei Jahren ableisten zu können, soll Rücksicht auf die individuellen Lebensumstände der Beschäftigten genommen werden und z.B. Abwesenheiten am Arbeitsplatz durch Krankheit oder Elternzeit Berücksichtigung finden. Als Fortbildungsmaßnahme anerkannt werden Fortbildungen mit mindestens 90 Minuten Dauer. Bevorzugt anerkannt werden die Angebote der DGSV® -anerkannten Bildungsstätten und anderen Fachgesellschaften wie der DGKH, DEGEA oder von Mitgliedern der DGSV® e.V. . Diese können zur Qualitätssicherung die Fortbildung gegenüber der DGSV® e.V. melden und erhalten ein individuelles Logo zum Aufdruck auf die Teilnahmebescheinigung, welches die Anerkennung durch die DGSV® e.V. ausweist Nicht anerkennungsfähig sind interne Fortbildungen, wie z.B. Einweisungen, Unterweisungen, Schulungen zu Arbeitsanweisungen, nicht-öffentliche Veranstaltungen, Fortbildungen, deren Charakter nicht die aktuellen Kenntnisse auffrischt. Mitglieder der DGSV® e.V. können ihre Teilnahmebescheinigungen im neuen Mitgliederportal hochladen und erhalten dafür im Anerkennungsfall die ausgewiesenen Stunden ganz oder teilweise auf einem "Ampelkonto" gutgeschrieben. Das Mitgliederportal erinnert optisch über die Ampelfarben und Datumsgrenzen sowie per E-Mail an die Notwendigkeit erneuter Fortbildung und ermöglicht auch einen zusammengefassten Ausdruck der erledigten Fortbildungen z.B. zur Vorlage beim Arbeitgeber oder bei der Aufsichtsbehörde.
Die laufenden Änderungen von Gesetzen, Normen und Richtlinien machen es erforderlich, das Personal ständig auf den neusten Stand der Technik in der Aufbereitung von Medizinprodukten zu bringen.Die Mitarbeiter/Innen aus der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung sollten sich regelmäßig beruflich fortbilden und sich über die neusten Entwicklungen informieren.
Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Nach Lehrgangsteilnahme erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
  1. Aktueller Stand von Gesetzen, Normen, Verordnungen und UVV
  2. Auffrischung der Kenntnisse in der Infektionslehre, Mikrobiologie und der Hygiene
  3. Aktualisierung des Fachwissens, insbesondere in Bezug auf die Weiter- und Neuentwicklung bei
  4. Instrumenten und Aufbereitungsverfahren Sterilisation, Reinigung und Desinfektion
  5. Neue Empfehlungen und Richtlinien
29.04.2026

Ort:
Büro Aktiv, München
Fürstenrieder Str. 279a
81377 München

Kosten:
200,00 € (netto)
zzgl. Prüfungsgebühren 0,00 € (netto)